Sonstiger Einsatz - Absicherung Laternenumzug (20.10.2017)

Zur Unterstützung der Polizei wurde der Laternenumzug mit einem unserer Fahrzeuge abgesichert.

Technische Hilfe (05.10.2017)

Ein Baufahrzeug hatte eine Straßenlaterne touchiert, sodass diese drohte auf die Straße zu stürzen. Die Lampe wurde abgenommen und an den Bauhof übergeben.

Technische Hilfe - Wetterschäden (05.10.2017)

Aufgrund des Sturms kam es zu einem Wassereinbruch im Kirchendach, welches zurzeit saniert wird. Provisorisch konnte das Dach abgedichtet werden, um weitere Schäden an diesem schönen Bau zu verhindern.

Abnahme Herbstmarkt (23.09.2017)

Abnahme des Herbstmarktes in Probsteierhagen aus brandtechnischer Sicht.

Technische Hilfe - Gefahrgut (20.09.2017)

 Wir sind zu einem Einsatz nach Mörken ausgerückt. Aus einem Tank entwich Gas. Mehrere Trupps gingen unter schweren Atemschutz vor und schlossen ein Ventil. Ebenfalls vor Ort waren die Wehren aus Schönkirchen, Flüggendorf und Tökendorf sowie Polizei und Rettungsdienst.

Erkundungsfahrt - Unwettersituation (13.09.2017)

Um sich ein Bild von der Unwettersituation zu machen, wurde eine Erkundungsfahrt durch das Gemeindegebiet gemacht.

Technische Hilfe - Wetterschäden (13.09.2017)

Die Erkundung am Einsatzort ergab, dass ein Baum auf ein Haus zu stürzen drohte. Der Baum wurde durch ein Stahlseil gehalten, welches jedoch durch den Wind abgerissen wurde. Zudem hatte das Stahlseil im Vorwege den Baum so beschädigt, dass er zu kippen drohte. Der Baum wurde abgesägt und auf dem Gelände der Schule abgelegt.

Technische Hilfe - Mensch in Not (30.08.2017)

Wir verschafften uns Zutritt zu einer Wohnung, in der sich eine hilfebedürftige Person befand und übergaben sie dem Rettungsdienst.

Sicherheitswache (19.08.2017)

Sicherheitswache im Rahmen einer Gemeindeveranstaltung im Schlosspark des Herrenhauses Hagen und im Vorplatzbereich.

Mittelbrand - Stoppelfeld (07.08.2017)

Ein Stoppelfeld in Röbsdorf hatte gebrannte. Ein Übergreifen der Flammen auf ein noch nicht gedroschenes Feld konnte in Zusammenarbeit mit der FF Brodersdorf im letzten Moment verhindert werden. Hinzu kamen auch noch Kameraden aus Schönberg und Passade.

Technische Hilfe - (06.08.2017)

Vier Paddler hatten es nicht wieder zur Anlegestelle des Passader Sees geschafft. Wir unterstützten die Kameraden aus Passade bei der Suche nach Ihnen von Land aus. Ein Motorboot wurde organisiert, welches die Hilfesuchenden schließlich unversehrt zum Anleger schleppte.

Abnahme Sommermarkt (05.08.2017)

Abnahme des Sommermarktes am Schloss Hagen aus brandtechnischer Sicht.

Technische Hilfe - Wetterschäden (03.08.2017)

Die Erkundung am Einsatzort ergab, dass ein ca. 20m langer Baum die Straße "Hagener Moor" versperrte.
Der Baum wurde im Straßenbereich zerlegt und die Straße  freigeräumt.

Technische Hilfe - Gefahrgut (24.07.2017)

Wir wurden nach Trensahl gerufen, hier solle ein unklarer Geruch aus dem HWR-Raum dringen. Ein Trupp ging mit dem Mehrgasmessgerät vor, keine Feststellung auf diesem. Weiterhin ergab die Erkundung, dass einige Reinigungsmittel nicht richtig verschlossen waren. Das Haus wurde durch das Öffnen mehrerer Fenster belüftet.

Technische Hilfe - Lenzen (30.06.2017)

der viele Regen nicht ganz ohne Folgen. In Bokholt war ein Keller vollgelaufen und musste leer gepumpt werden.

Alarmübung (20.06.2017)

Geplante Alarm- und Evakuierungsübung.

Fehlalarm - Brandmeldeanlage (17.06.2017)

Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder. Die Erkundung am Einsatzort ergab, dass der Bewohner zwischenzeitlich abwesend war. Er hatte Kartoffeln auf dem Herd vergessen, die daraufhin angebrannt waren. Lüftungsmaßnahmen wurden durch den Bewohner bereits durchgeführt. Kein weiterer Einsatz durch FF Probsteierhagen.

Technische Hilfe (11.06.2017)

Während der Gewerbeschau wurden wir von Radfahrern darauf aufmerksam gemacht, dass an der Verkehrsinsel Trensahl ein Gullydeckel auf dem Radweg entfernt wurde. Der Gullydeckel und Leitpfähle, die ebenfalls herausgerissen waren, wurden wieder verankert.

Begleitung Festumzug - Vogelschießen (10.06.2017)

Zur Absicherung des Festumzuges begleitete ein Kamerad den Umzug mit dem TLF.

Alarmübung (05.05.2017)

Bei der Einsatzübung handelte sich um eine gemeinsame Übung des 3. Zuges der 9. FB. Gemeldet wurde starke Rauchentwicklung auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Die Befragung der Anwohner ergab, dass sechs Personen in der stakt verqualmten Scheune vermisst wurden. Die Einsatzleitung übernahm Florian Plön 20-11. Es wurde der GF des LF 8/6 der FF Probsteierhagen als Abschnittsleiter Brandbekämpfung und Personensuche bestimmt. Die nachrückenden Kräfte der FF Wahlstorf und Flüggendorf wurden folgendermaßen aufgeteilt: PA-Träger wurden dem Abschnittsleiter Brandbekämpfung und Personensuche unterstellt. Alle Übrigen Kräfte wurden dem neuen Abschnitt Wasserversorgung zugeteilt. Die Wasserversorgung wurde per TS aus einem ca. 100m entfernten Teich hergestellt. Zur Personensuche standen neun PA-Träger zur Verfügung, die mit Rettungstrupp vier Trupps bildeten. Die Personen wurden gefunden und dem Rettungsdienst übergeben. Bei der Suche wurde festgestellt, dass eine Person unter einem Holzspalter eingeklemmt war, sodass ein weiterer Abschnitt zur techn. Hilfe, mit einem freien GF als Abschnittsleiter, gebildet wurde. Dieser Abschnitt wurde vom Rüstwagen der 9. FB bedient. Im weiteren Verlauf wurde noch eine Riegelstellung aufgebaut und betrieben. Teilnehmer der anderen Wehren ca. 8-10 Einsatzkräfte jeweils.

Technische Hilfe - Mensch in Not (02.05.2017)

Während unseres Übungsdienstes in Trensahl  wurden wir von der Polizei um Unterstützung gebeten. Eine hilfebedürftige Person wurde im angrenzenden Park vermisst. Wir teilten uns in mehrere Gruppen auf und durchsuchten den Schlosspark. Die Gruppe des TLF fand die Person und übergab sie der Polizei.

Abnahme Ostermarkt (16.04.2017)

Der Betreiber führte uns über den Ostermarkt, zur Abnahme aus brandtechnischer Sicht.

 Fehlalarm einer Brandmeldeanlage (04.04.2017)

Der Rauchmelder eines Wohnmobils piepte. Das Fahrzeug wurde daraufhin kontrolliert, jedoch konnte nichts Auffälliges festgestellt werden.

Verkehrsunfall B502 (28.03.2017)

 Am 28. März hatten wir einen Einsatz auf der B502 abzuarbeiten. Am frühen Abend ist ein Motorradfahrer mit Sozia frontal mit einem PKW zusammengestoßen. Zwei schwer und drei leicht verletzte Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Der Einsatz eines Rettungshubschraubers war zum Abtransport einer der schwer verletzten Personen ebenfalls erforderlich.

Wir haben Absicherungsarbeiten übernommen, dem Rettungsdienst assistiert, Betriebsstoffe aufgenommen, die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt und die Fahrbahn gereinigt.

Fehlalarm (21.03.2017)

Eine Brandmeldeanlage im Ortsgebiet hatte ausgelöst. Alle Räumlichkeiten wurden mit der Wärmebildkamera abkontrolliert. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.

 Kabelbrand (06.02.2017)

Ein Kabelbrand in einem reetgedeckten Haus in Muxall führte zu einer starken Rauchentwicklung. Während sich die Anwohner ins Freie begaben wählte deren Enkelin die 112. Ein Anwohner wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Löscharbeiten waren nicht erforderlich.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen